Sind Sie auch auf der Suche nach interessanten Aktivitäten für Ihre Kinder in der Ferienzeit? Die Museen und Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt bieten im Herbst eine Vielzahl an neuen Ausstellungen, Aktivitäten und Lagern für Kinder. Da findet jede das Passende, von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen!
Wussten Sie, dass der Eintritt in alle in diesem Artikel erwähnten Museen mit der Tallinn Card kostenlos oder mindestens 50% günstiger ist? Außerdem ermöglicht die Karte die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und bietet verschiedene Vergünstigungen in Theatern, Geschäften und Restaurants. Mit einer Erwachsenenkarte können Sie bis zu zwei Kinder unter 7 Jahren mitnehmen!
Naturwissenschaften
Die Natur ist in diesem Herbst das Hauptthema vieler neuer Ausstellungen und Sonderveranstaltungen.
Unbekannter Ozean – die Ostsee im Weltmeer
Im Museum „Wasserflughafen“ (Lennusadam) können Besucher ab dem 17. Oktober mehr über die Weltmeere erfahren – von den Wellen an unseren Stränden bis zu den geheimnisvollen Tiefen des Ozeans. Erfahren Sie mehr über bekannte und unbekannte Meeresbewohner, machen Sie sich mit den neuesten Technologien der Wissenschaftler vertraut, dank derer neue Entdeckungen möglich waren. Ein Teil der Ausstellung widmet sich speziell unserer Ostsee.
Schrecklich niedliche Fledermaus
Im Estnischen Naturkundemuseum können alle Interessierten die Welt der Fledermaus durch deren Augen kennenlernen. Hängen Sie von der Decke und suchen Sie nach Käfern, hören Sie die Welt mit den Ohren der Fledermaus und schlüpfen Sie in eine Höhlenspalte und erfahren Sie, wie die Fledermäuse überwintern. Dank neuester Technik (VR) können Sie sogar mit diesen geheimnisvollen nachtaktiven Tieren auf einen Rundflug gehen.
Tipp: Wenn Sie Innenräume lieber meiden wollen, können Sie sich mit dem geheimnisvollen Leben der Fledermaus auch auf der Außenausstellung im Tammsaare-Park vertraut machen, und zwar ganz kostenlos!
Leviathan – ein Kapitel der Halbinsel Paljassaar
Kais Kunstzentrum widmet sich der Natur- und Umweltthematik auf ganz neue Art. Die neue Ausstellung analysiert den ökologischen und historischen Kontext der in Tallinn gelegenen Halbinsel in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Ornithologen, Historikern, Musikern und Künstlern. Mit Hilfe der VR-Technologie können Besucher 300 Jahre in die Zukunft fliegen und die Folgen des Klimawandels mit eigenen Augen erleben.
Tipp: Neben dem Kunstzentrum, im Hafenviertel Noblessner, befindet sich das Entdeckungszentrum PROTO, Europas einzigartiges Virtual-Reality-Paradies!
Sonderveranstaltungen des Tallinner Zoos
Im Tallinner Zoo gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken! Der Außenbereich ist jeden Tag geöffnet, und im Herbst gibt es mehrere Sonderveranstaltungen: den Tag der Eule (07.11.) und den Tag der Affen (12.12.).
Im Kunstmuseum KUMU wird am 10. Oktober eine in Estland einzigartige Großausstellung zur Kunst des alten Ägyptens eröffnet, auf der 200 Gegenstände aus dem reichhaltigen Vermächtnis der Pharaos zu sehen sind: Sarkophage, Mumien, magische Amulette und Skulpturen. Parallel zur Ausstellung wird ein vielfältiges Begleitprogramm geboten: thematische Filmabende, Vorlesungen, Sonderführungen und Workshops.
Tipp: Neben dieser Ausstellung können Sie im KUMU auch viele andere neue Ausstellungen bewundern. So wurde z.B. die Dauerausstellung zur estnischen Kunst der 90er Jahre im dritten Stock erneuert, und in der Galerie der zeitgenössischen Kunst stellen Künstler ihre Interpretationen der spannenden Welt der Teilchenphysik dar.
Immer bei uns – Katzen und Hunde in der Kunst des 16.-19. Jahrhunderts
Im Kunstmuseum Kadriorg haben die besten Freunde des Menschen es sich bequem gemacht: Hunde und Katzen. Die neue Ausstellung untersucht die Darstellung von Haustieren in der Kunst von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Erfahren Sie mehr über die Rolle, die unsere Vierbeiner in der Gesellschaft spielen.
Tipp: Die Herbstfarben im Kadriorg-Park sind einfach wunderschön! Die erneuerten Kanäle des Parks, der Japanische Garten und vieles mehr möchten entdeckt werden. Neben Kunstmuseen finden Sie im Stadtteil Kadriorg u.a. das Kindermuseum Miiamilla sowie die Hausmuseen von A. H. Tammsaare, E. Vilde und Mati Unt.
Neue Ausstellungen im Tallinner Kunsthaus
Wer sich für zeitgenössische Kunst interessiert, sollte auf jeden Fall das Tallinner Kunsthaus besuchen, dessen Herbstausstellungen viel diskutierte Themen wie die Rolle der Frau (Maria Kapajeva „Wenn die Welt untergeht, verlasse ich sie hoffentlich tanzend“), intime Beziehungen im Zeitalter des Internets (internationale Ausstellung „Die Liebe von heute“), Vielfältigkeit und Normen („Seid bewahrt und geliebt“) behandeln.
Das Zentrum für Fotokunst Fotografiska im Kreativzentrum Telliskivi erneuert ständig seine Ausstellungen. In diesem Herbst können Besucher das Werk des amerikanischen Foto- und Filmkünstlers Alex Prager kennenlernen. Es verschiebt die Grenzen zwischen Realität und der Fantasie. Außerdem können Sie die surrealistischen Bilder des neuen Stars der Fotokunst Erik Johansson bewundern, wo jedes Detail der visuellen Illusionen bis ins Kleinste durchdacht ist.
49 Farben der Empfindlichkeit
Eine ganz andere Atmosphäre bietet das Fotomuseum im ehemaligen Ratsgefängnis in der Altstadt. Umgeben von mittelalterlichen Mauern können Sie zwei interessante Projekte kennenlernen. Der französischstämmige Visualkünstler Laurène Bois-Mariage analysiert mit Hilfe moderner Digitalfotografie und einer Bildsuche auf Google die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft, während die Ausstellung „Estlands Porträtavangarde 1980-2000“ die interessantesten Entwicklungen der einheimischen Porträtfotokunst präsentiert.
Das Leben ist ein Kostümfest – Cosplay in Estland
Filmkunstfans sollten das Schloss Maarjamäe besuchen, wo sich das Estnische Filmmuseum befindet. Neben der spannenden Dauerausstellung können Besucher bis Ende Oktober die Gemeinschaftsausstellung estnischer Kostümspieler „Das Leben ist ein Kostümfest – Cosplay in Estland“ bewundern.
Tipp: Im Komplex befindet sich auch das Estnische Historische Museum, das Spannendes für Jung und Alt bietet. Im Innenhof befinden sich ein toller Spielplatz sowie eine Außenausstellung mit Monumenten aus der Sowjetzeit, die zum Nachdenken anregen.
Tipp der Einheimischen: In Tallinn gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Z.B.: Estnisches Jugendtheater (ehemals NUKU) oder Nationaloper Estonia, Tallinner Kinos (z.B. das Kino Sõprus in der Altstadt, das mit seinem originellen Interieur und qualitätvollen Filmen anlockt).