Sie suchen nach dem besten Restaurant in Tallinn? Wenn Sie auf der Suche nach einem wirklich großartigen kulinarischen Erlebnis in der Hauptstadt sind, sollten Sie sich sowohl die Empfehlungen des Michelin-Restaurantführers als auch die des White Guide Nordics ansehen.
Der Michelin-Restaurantführer
Der weltweit renommierteste Restaurantführer The Michelin Guide kam 2022 nach Estland und umfasst insgesamt 31 estnische Restaurants, darunter die ersten mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants im Baltikum, Noa Chef's Hall und das Restaurant 180° by Matthias Diether. Der Michelin-Führer hebt außerdem Restaurants, die sich der nachhaltigen Küche verschrieben haben, mit einem grünen Stern hervor, und die Auszeichnung Bib Gourmand von Michelin erhalten Restaurants mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Restaurants mit Michelin-Sternen
Die beiden Restaurants in Tallinn waren die ersten Restaurants im Baltikum, die einen Michelin-Stern für ihr hervorragendes Speiseangebot und ihren Service erhielten.
Im stilvollen NOA Chef’s Hall haben die besten Zutaten aus der ganzen Welt Priorität, aber auch lokale Produkte spielen eine Rolle. Das kreative Sieben-Gänge-Menü der Küchenchefs Roman Sidorov und Tõnis Siigur bietet spannende und persönliche Gerichte voller komplementärer Aromen und Texturen.
Das zweite mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant ist das 180° by Matthias Diether, das sich wenige Kilometer von der Stadtmitte im Hafenviertel Noblessner befindet. Die anspruchsvolle Küche des Restaurants ist ein Markenzeichen des erfahrenen deutschen Kochs Matthias Diether. Die Gäste können zwischen dem viergängigen Degustationsmenü „180° Aromen“ und dem sechsgängigen Degustationsmenü „Matthias‘ Inspiration“ wählen.
Dieser schwedische Restaurantführer White Guide teilt die skandinavischen und baltischen Restaurants in vier Kategorien ein: Restaurants der internationalen Meisterklasse (Global Masters Level), Restaurants der Meisterklasse (Masters Level), Restaurants der gehobenen Klasse (Very Fine Level) und sehr gute Restaurants (Fine Level). Darüber hinaus gibt es eine separate Liste von Restaurants, die zwar nicht bewertet sind, sich aber in einer gemeinsamen Kategorie mit der Bezeichnung „Empfohlen“ wiederfinden.
Das Hauptaugenmerk liegt auf den Gerichten (max. 40 Punkte), wobei aber auch die Getränkeauswahl (max. 20 Punkte), der Service (max. 20 Punkte) und das Ambiente (max. 20 Punkte) bewertet werden. Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 100 Punkte. Auf Grund dieses Bewertungsverfahrens werden die Restaurants dann in die erwähnten Kategorien eingeteilt.
Weitere Informationen zu den besten Restaurants und das Bewertungssystem des White Guide finden Sie auf der Internetseite Flavours of Estonia. Lesen Sie mehr über Tallinns beste Lokale im Restaurant-Führer Savouring Estonia.
Restaurants der internationalen Meisterklasse
Restaurants dieser Klasse müssen mindestens 80 Punkte erreichen, wobei mindestens 36 Punkte für das Essen vergeben wurden.
Im Jahre 2022 gibt es insgesamt 16 Restaurants in dieser Klasse. In dieser Klasse liegt die Mindestpunktzahl bei 67 Punkten, wobei mindestens 28 Punkte für das Essen vergeben werden müssen.
In Tallinn gibt es insgesamt 6 Restaurants in dieser Kategorie. Die Mindestpunktzahl beträgt 60 Punkte, wobei mindestens 22 Punkte für das Essen vergeben werden müssen.
In diesem Jahr hat der White Guide mehrere Restaurants und Gaststätten in Tallinn hervorgehoben, die zwar nicht bewertet, aber in eine eigene Kategorie „Empfohlen“ aufgenommen wurden.