Tallinn ist eine äußerst kompakte Großstadt, die sich leicht erschließen lässt. Weiter entfernte Ziele sind dank des Netzwerks von Bussen, Trolleys und Straßenbahnen ohne Probleme erreichbar. Das öffentliche Verkehrsnetz ist täglich von 6.00 bis 23.00 Uhr (einige Linien bis 24:00 Uhr, weitere Informationen finden Sie unter Fahrpläne) im Einsatz.
Das Fahrkartensystem ist denkbar einfach: Sie müssen dem Fahrer nichts vorzeigen und können an jeder Tür einsteigen. Denken Sie einfach daran, jeden Einstieg an einem der orangefarbenen Automaten zu registrieren (Andernfalls riskieren Sie 40 Euro Strafe!). Beim Ausstieg müssen Sie gar nichts machen; ein erneutes Registrieren ist nicht notwendig.
Hinweis! Am 7. März 2023 beginnt der Bau der Straßenbahnlinie Vanasadama in Tallinn. Während der Bauzeit kommt es zu vorübergehenden Änderungen der Nahverkehrslinien und der Verkehrsregelung in der Innenstadt. Die Bauarbeiten sollen bis Februar 2025 abgeschlossen sein. Weitere Informationen zu vorübergehenden Verkehrsbeschränkungen finden Sie auf der Webseite der Tallinner Verkehrsbehörde.
Sie können die folgenden Stunden- und Tageskarten für Tallinns öffentliches Verkehrsnetz kaufen:
1-Stunden-Ticket (60 min): 2 €
Tageskarte (24 h): 5,50 €
3-Tage-Karte (72 h): 9 €
5-Tage-Karte (120 h): 11 €
30-Tage-Karte: 30 €
Tallinn Card (inklusive freiem Eintritt in Museen und Sehenswürdigkeiten) (24 h/48 h/72 h): 16 € - 64 €
Verkaufsstellen
Die Tickets sind von der ersten Registrierung bis zum Ende der letzten registrierten Reise gültig. Sie müssen jeden Einstieg während des Reisezeitraums erneut registrieren. Ein grünes Licht bedeutet, dass Ihr Ticket erfolgreich registriert wurde, ein rotes Licht signalisiert, dass Ihre Karte ungültig ist oder Sie möglicherweise kein Guthaben haben.
Ein-Stunden- und Tageskarten
Sie können einstündige Tickets kaufen:
an den Fahrkartenautomaten am Flughafen, am zentralen Busbahnhof und an den A- und D-Terminals des Hafens
mit einer kontaktlosen Zahlungskarte* (Mastercard, Maestro, Visa und Visa Electron) an den rechteckigen orangefarbenen Automaten im vorderen Fahrzeugteil
Sie können Tageskarten und Ein-Stunden-Tickets (sogenannte QR-Tickets) kaufen:
Durch Aufladen von Geld* oder dem entsprechenden Ticket auf Ihre Ühiskaart (grüne Plastikkarte) online oder überall dort, wo Karten verkauft werden (siehe unten)
Mit der mobilen App pilet.ee (für iOS und Android). Wenn Sie ein Ticket über die App kaufen, wird eine Servicegebühr von 0,32 Euro dem Endpreis hinzugefügt.
Wenn Sie ein Ticket auf tallinn.pilet.ee kaufen, können Sie Ihr Ticket sowohl herunterladen als auch an Ihre E-Mail-Adresse senden lassen. Wenn Sie ein Konto erstellen, werden Ihre Tickets auch unter "My Tickets" angezeigt.
*Tagesobergrenzen für Einzelfahrten: Das System verfolgt Ihre täglichen Fahrten und stellt automatisch auf Ihrer Ühiskaart (grüne Plastikkarte) oder auf Ihrem Bankkonto das billigste Ticket in Rechnung, das Sie an diesem Tag erhalten können. Das bedeutet für Sie, dass Sie an einem einzigen Tag bei unbegrenzten Fahrten maximal den Preis einer 1-Tages-Karte (24 h) bezahlen. Achtung: Denken Sie daran, jeden Einstieg zu registrieren!
Drei-Tage-, Fünf-Tage- und 30-Tage-Tickets
Ein-, Drei-, Fünf- und 30-Tage-Karten können Sie auf Ihre Ühiskaart laden, eine grüne Plastik-Fahrkarte, die auch als Smartcard oder Reisekarte bekannt ist. Sie können die Ühiskaart für ein Pfand von zwei Euros erhalten (zu Rückerstattungen, siehe weiter unten) und diese dann mit Guthaben oder einem Ticket Ihrer Wahl online auf tallinn.pilet.ee aufladen, über die pilet.ee App (für iOS und Android) oder überall dort, wo Karten verkauft werden.
Es gibt zahlreiche Verkaufsstellen in und um Tallinn:
Touristeninformationszentrum (Niguliste 2)
Kundenservice-Schalter der Tallinner Stadtverwaltung (Vabaduse väljak 7)
Jeder R-Kiosk in Tallinn
Zentraler Busbahnhof Tallinn (Lastekodu 46)
Omniva-Postämter in Tallinn und im Landkreis Harjumaa
In einigen Supermärkten der Ketten Maxima, Prisma, Rimi, Selver und Stockmann.
Eine detaillierte Liste der Einzelhändler finden Sie unter tallinn.pilet.ee.
Tallinn Card: 24, 48 und 72 Stunden
Die Tallinn Card dient als Ticket und bietet dem Inhaber unbegrenzte und kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für den Zeitraum, in dem die Karte gültig ist. Außerdem erhalten Sie freien Eintritt in Tallinns Top-Museen und Sehenswürdigkeiten, eine kostenlose Sightseeing-Stadtrundfahrt mit der Tallinn Card PLUS und andere Ermäßigungen. Die Karte ist für einen Zeitraum von 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich.
Sie können die Tallinn Card online oder an verschiedenen Verkaufsstellen in Estland und im Ausland kaufen.
Wie verwendet man die verschiedenen Tickets?
Einstündige QR-Tickets
Ein QR-Ticket ist eine einstündige Fahrkarte mit rechteckigem Barcode (QR-Code), die Sie an den orangefarbenen Automaten an der Vordertür der öffentlichen Verkehrsmittel scannen können. Das Ticket ist 60 Minuten ab der ersten Registrierung bis zum Ende der letzten registrierten Fahrt gültig. Das Ticket muss während des einstündigen Reisezeitraums bei jedem Einstieg erneut gescannt werden.
Wie verwendet man QR-Tickets?
Ein QR-Ticket muss an der Unterseite des rechteckigen orangefarbenen Automaten an der Vordertür des öffentlichen Verkehrsmittels registriert werden: platzieren Sie den auf Ihrem Smartphone, Tablet o.Ä. angezeigten oder auf Papier ausgedruckten QR-Code auf den Code-Lesebildschirm des rechteckigen Automaten. Ein nicht genutztes QR-Ticket ist ein Jahr gültig.
Foto von: Ridango
Mit dem QR-Ticket können Sie für mehrere Personen (insgesamt bis zu 10) eine 1-Stunden-Karte kaufen. Achtung! Registrieren Sie jeden Einstieg. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter "Die besten Tickets für Gruppen".
Ein-Stunden-Tickets und Tageskarten mit kontaktlosen Zahlungskarten
Sie können Ein-Stunden-Tickets mit allen Mastercard-, Maestro-, Visa- und Visa Electron-Bankkarten mit kontaktloser Schnittstelle kaufen. Wenn Sie Ihre Bankkarte verwenden, um Tickets in öffentlichen Verkehrsmitteln zu kaufen, achten Sie darauf, die Automaten zu verwenden, die mit dem Symbol für kontaktloses Bezahlen (im Vorderteil des Fahrzeugs) ausgestattet sind.
Tageskarten können nicht direkt auf Ihre Bankkarte aufgeladen werden. Da das System jedoch automatisch Ihre Nutzung verfolgt und Ihr Bankkonto mit dem günstigsten Ticket belastest, auf das Sie Anspruch haben, werden mehrere einstündige Tickets an einem Tag als Tagesticket berechnet. Achtung! Sie müssen jeden Einstieg registrieren.
Sie können eine kontaktlose Bankkarte verwenden, um für einstündige Tickets für mehrere Personen (bis zu sechs insgesamt) zu bezahlen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter "Die besten Tickets für Gruppen".
Stunden- und Tageskarten mit der Ühiskaart (Tarifkarte)
Die grüne Ühiskaart (auch Smartcard oder Travelcard genannt) ist eine Fahrkarte aus Plastik, mit der Sie das elektronische Ticketsystem nutzen können.
Wie kann ich meine Ühiskaart benutzen?
Zu Beginn jeder Fahrt müssen Sie Ihr Ticket registrieren, indem Sie die Fahrkarte an einen orangefarbenen Automaten im Fahrzeug halten. Ein grünes Licht bedeutet, dass Ihr Ticket erfolgreich registriert wurde. Ein rotes Licht bedeutet, dass Ihre Karte nicht gültig ist oder Sie kein Guthaben haben.
Mit einer Karte können Sie einstündige Tickets für sich selbst und bis zu fünf zusätzliche Fahrgäste (insgesamt sechs) kaufen. Achtung! Sie müssen jeden Einstieg registrieren. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter "Die besten Tickets für Gruppen".
Wie lade ich meine Ühiskaart auf?
Sie können Tageskarten überall dort kaufen oder Ihrer Tarifkarte mehr Guthaben hinzufügen, wo Fahrkarten verkauft werden. Sie können Ihre Ühiskaart auch über das Internet (tallinn.pilet.ee) oder mit der pilet.ee App (für iOS und Android) aufladen.
Wo erhalte ich mein Pfandgeld zurück?
Das Pfand der Ühiskaart kann innerhalb von sechs Monaten nach der ersten Registrierung der Karte zurückgefordert werden.
Sollten Sie noch Guthaben auf Ihrer Ühiskaart haben, können Sie auch eine Rückerstattung für den Restbetrag (bis zu 20 Euro) zusammen mit Pfand beantragen bei:
Kundendienst der Stadtverwaltung Tallinn (Vabaduse väljak 7)
T-pilet Kundenschalter am Zentralen Omnibusbahnhof Tallinn
R-Kioske am Flughafen Tallinn, Bahnhof (Balti Jaam) und Tallinner Hafen (A- und D-Terminals).
Wenn Sie mehr über die Ühiskaart erfahren möchten, können Sie sich an die Ticketverkäufer unter +372 611 8000, info@pilet.ee wenden oder weitere Informationen auf www.tallinn.ee finden.
Öffentliche Verkehrsmittel mit der Tallinn Card: Bezahlen Sie weniger und sehen Sie mehr!
Die Tallinn Card dient auch als Fahrkarte und bietet dem Inhaber unbegrenzte kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für den Zeitraum, in dem die Karte gültig ist. Die Karte gewährt Ihnen freien Eintritt in Museen und Sehenswürdigkeiten und andere Ermäßigungen. Die Karte ist für einen Zeitraum von 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich.
Jedes Mal, wenn Sie in ein Fahrzeug einsteigen, müssen Sie die Fahrt mit Ihrer Tallinn Card registrieren. Die Plastikkarte kann auf die gleiche Weise wie die Ühiskaart registriert werden – an jedem orangefarbenen Automaten im Fahrzeug.
Mit der elektronischen Tallinn Card müssen Sie die rechteckigen Automaten mit QR-Scannern verwenden, die sich nur im Vorderteil des Fahrzeugs befinden: Legen Sie den QR-Code, der auf Ihrem Smart-Gerät angezeigt wird oder auf Papier gedruckt ist, auf das Code-Lesegerät im unteren Teil des Automaten.
Mit einer Karte für Erwachsene können Sie zwei Kinder unter sieben Jahren kostenlos mitnehmen.
Erfahren Sie mehr über die Tallinn Card.
Welches Ticket sollte ich kaufen?
Das beste Ticket für ein bis zwei Fahrten
Wenn Sie nur ein paar Fahrten planen, kaufen Sie ein oder mehrere einstündige Tickets. Die Ein-Stunden-Tickets werden an den Automaten an den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Tallinns verkauft. Sie können es auch direkt beim Fahrer kaufen (nur abgezähltes Bargeld) oder indem Sie Ihre Fahrt mit Ihrer kontaktlosen Zahlungskarte am rechteckigen orangefarbenen Automaten im vorderen Teil des Fahrzeugs registrieren. QR-Tickets können Sie auch online kaufen.
Die besten Tickets für mehrere Fahrten
Wenn Sie mehrere Fahrten an einem Tag machen möchten, sollten Sie sich für ein Tagesticket entscheiden. Dazu sollten Sie entweder eine Ühiskaart-Tarifkarte kaufen oder, wenn Sie über eine Mastercard, Maestro, Visa oder Visa Electron Bankkarte mit kontaktloser Schnittstelle verfügen, das Tagesticket direkt im Fahrzeug kaufen. Das System verfolgt Ihre Nutzung und berechnet Ihnen automatisch das günstigste Ticket, auf das Sie für den Tag Anspruch haben (ein Ein-Stunden- oder Tagesticket).
Wenn Sie jedoch länger als einen Tag bleiben und das Verkehrsnetz regelmäßig nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Ühiskaart zu kaufen und mit einem Ticket für die entsprechende Anzahl von Tagen aufzuladen.
Wenn Sie vorhaben, mehrere verschiedene Museen und andere Attraktionen zu besuchen, sollten Sie die Tallinn Card in Erwägung ziehen. Verwenden Sie den Online-Rechner, um eine Vorstellung zu bekommen, wie viel Sie mit der Tallinn Card sparen könnten.
Die besten Tickets für Gruppen
Wenn Ihre Nutzung auf einstündige Tickets beschränkt ist, verwenden Sie die Ühiskaart (bis zu sechs Ein-Stunden-Tickets), kaufen Sie Tickets im Fahrzeug mit Ihrer kontaktlosen Zahlungskarte (bis zu sechs Ein-Stunden-Tickets pro Karte) oder erhalten Sie QR-Tickets online (bis zu 10 Ein-Stunden-Tickets).
Wenn Sie das öffentliche Verkehrssystem über einen längeren Zeitraum mehrmals nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, für jedes Mitglied der Gruppe eine Ühiskaart zu kaufen und die Karten mit den entsprechenden Tageskarten für die Dauer Ihres Besuchs aufzuladen.
Achtung! Wenn Sie eine Ühiskaart oder eine kontaktlose Zahlungskarte für mehrere Personen verwenden und Ihre Gruppe mehr als zwei Fahrten zu unterschiedlichen Tageszeiten unternimmt, beachten Sie bitte, dass das System Ihnen eine entsprechende Anzahl von Ein-Stunden-Tickets in Rechnung stellt und diese nicht in Tageskarten umrechnet (wie es bei Einzelnutzung der Fall ist).
Mehrere Ein-Stunden-Tickets auf einer Ühiskaart (bis zu sechs)
Sie können bis zu sechs einstündige Tickets auf einer Ühiskaart kaufen. Achten Sie einfach darauf, genug Geld auf die Ühiskaart vorab online zu laden, über die App (pilet.ee) oder an den verschiedenen Verkaufspunkten.
So kaufen Sie Fahrkarten im Fahrzeug
Registrieren Sie Ihre Ühiskaart an einem der orangefarbenen Automaten im Fahrzeug.
Verwenden Sie die Pfeile, um die erforderliche Anzahl zusätzlicher Tickets (bis zu fünf zusätzliche) auszuwählen.
Drücken Sie OK.
Bestätigen Sie den Kauf der zusätzlichen Tickets, indem Sie Ihre Ühiskaart erneut am Automaten registrieren.
Wenn Sie innerhalb des 60-Minuten-Zeitraums ein anderes Fahrzeug betreten, müssen Sie Ihr Ticket nur einmal in jedem Fahrzeug registrieren.
Mehrere einstündige Tickets mit dem QR-Ticket (bis zu 10) oder kontaktloser Zahlungskarte (bis zu sechs)
Sie können mehrere (bis zu 10) QR-Tickets online oder an den Fahrkartenautomaten an Tallinns wichtigsten Verkehrsknotenpunkten kaufen. Mit einer kontaktlosen Zahlungskarte können Sie für die Fahrten von bis zu sechs Personen bezahlen. Vergessen Sie in beiden Fällen nicht, die Tickets bei jedem Einstieg am orangefarbenen rechteckigen Automaten im vorderen Teil des Fahrzeugs zu registrieren, da dieser der einzige ist, der mit einem QR-Code-Scanner und einer kontaktlosen Schnittstelle ausgestattet ist.
So bezahlen Sie im Fahrzeug:
Registrieren Sie Ihr Ticket oder Ihre kontaktlose Zahlungskarte am rechteckigen orangefarbenen Automaten an der Vordertür.
Verwenden Sie die Pfeile, um die entsprechende Anzahl zusätzlicher Tickets am Automaten auszuwählen (bis zu neun oder fünf zusätzliche je nach Zahlungart).
Drücken Sie OK.
Bestätigen Sie den Kauf, indem Sie Ihr QR-Ticket oder Ihre kontaktlose Zahlungskarte erneut registrieren.
Wenn Sie innerhalb des 60-Minuten-Zeitraums ein anderes Fahrzeug betreten, müssen Sie Ihr Ticket nur einmal in jedem Fahrzeug registrieren.
Kostenlose Fahrt
Folgende Passagiere können in Tallinn kostenlos reisen:
Kinder unter sieben Jahren
Passagiere, die mit Kindern unter drei Jahren reisen
Registrierte Einwohner Tallinns (mit einer personalisierten Ühiskaart und einem Ausweis).