Seit der Zeit, als die deutschen Schwertritter es von 1227-1229 als erste Befestigung aus Stein erbauten, hat jede fremde Macht das Schloss als sein Machtzentrum genutzt. Heute residiert hier das estnische Parlament.
Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte viele Male umgebaut, die ursprüngliche Form aus dem 13. und 14. Jahrhundert blieb allerdings erhalten. Von der Vorderseite sieht man nur einen rosafarbenen, barocken Palast, der aus der Zeit Katharina der Großen stammt. Vom Fuße des Hügels auf der gegenüberliegenden Seite ist die Perspektive wieder mittelalterlich.
Am südlichen Rand des Schlosses, im Garten des Gouverneurs, erscheint dann der 46 m hohe Turm Langer Hermann. Er ist ein wichtiges nationales Symbol: Die Tradition schreibt vor, dass jenes Land Estland regiert, dessen Flagge auf dem Langen Hermann weht. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang wird die estnische Flagge auf dem Turm zu den Klängen der Nationalhymne gehisst.
auf der Basis von 260 Reviews
This palace is home to the Estonia parliament which commemorates the country's independence. Very informative. Attractive architecture.
We couldn't gain access as it is necessary to book in advance. Nevertheless we had a nice walk around the outside. It is a strange mix of styles as a result of it being built over a number of... Lesen Sie mehr Kommentare
Toompea Castle is a very old castle, that has changed very often in the 10 centuries since it was build and had many owners (Danish, Swedish, German, Russian).It's on top of an hill, very near to... Lesen Sie mehr Kommentare